Unser Vorstandsmitglied Christoph Bargheer nahm im März 2023 an der IPA Super Tour in Ägypten teil.

Hier sein Bericht

Vom 09.03.-15.03. fand die IPA Super Tour in Ägypten statt.
Organisiert von der IPA Barcelona trafen sich rund 100 IPA Freunde und Angehörige am 09.03. in Kairo. Von unserer Verbindungsstelle war Christoph Bargheer bei der Tour dabei.
Nachdem erste Kontakte geschlossen wurden stand der Nachmittag zur freien Verfügung und die Stadt wurde auf eigene Faust erkundet.

Am Freitag ging es mit dem Bus zu den Pyramiden von Gizeh. Wir bekamen die Möglichkeit in eine Pyramide reinzugehen und auf einem Kamel durch die Wüste zu reiten.

Danach lernten wir noch etwas mehr über die Geschichte der Ägypter und sahen die Mumien der einstigen Pharaonen im Ägyptischen National Museum.

Samstagmorgen ging es mit dem Bus bereits früh los in Richtung Luxor. Das Mittagessen war in Hurghada geplant. Dies verzögerte sich jedoch leider aufgrund einer Reifenpanne mitten in der Wüste und an einem medizinischen Notfall. Bis wir in Luxor ankamen war es bereits 20:30 Uhr. Also stand an

diesem Abend nur noch der Bezug unseres Schiffes an. Mit diesem waren wir die nächsten Tage auf dem Nil in Richtung Süden unterwegs.

Am Sonntag führte uns unsere Tour als erstes ins Tal der Könige. Hier konnten wir die Gräber der Pharaonen anschauen.
Anschließend besichtigten wir den Luxor Tempel sowie den Karnak Tempel.

Über Nacht fuhren wir mit dem Schiff weiter in Richtung Edfu, wo wir am Montag dann den Edfu Tempel anschauten. Hierzu stiegen wir vom Schiff auf eine Kutsche gezogen von einem Pferd um.
Auch der Tempel von Kom Ombo stand heute noch auf dem Programm. Abends würden wir auf dem Schiff dann von typischem ägyptischen Essen

überrascht. Anschließend gab es eine ägyptische Nacht mit arabischer Musik.

Dienstag ging es morgens zum letzten Tempel dieser Tour, den Tempeln von Abu Simbel. Auch diese waren, wie alle anderen, sehr beeindruckend.
Nachmittags ging es mit dem Motorboot ins sogenannte „Nubian Village“, die Insel der Ureinwohner Ägyptens. In einer Schule wurden uns ein paar Worte Arabisch sowie die Sprache der Einheimischen beigebracht. Die Besonderheit bei der Sprache der Einheimischen ist, dass es sich hierbei um eine gesprochene Sprache handelt. Es existiert kein Alphabet hierzu.
Zum Abschluss wurden wir in ein Haus der Einheimischen zu Speis und Trank eingeladen und bekamen etwas mehr Informationen über sie.
Interessant ist zum Beispiel, dass in jedem Haus auf der Insel ein bzw. mehrere Krokodile gehalten werden. Diese gelten als sogenannte Glücksbringer.
Am Abend gab es noch eine gesellige Runde auf dem Sonnendeck des Schiffes.
Damit war die Tour durch Ägypten dann auch offiziell beendet.
Die meisten der Teilnehmer setzten ihre Tour in Griechenland und Rom fort.