84. internationale Bodenseetagung am 30.4.2022 in Dornbirn

von Armin Petzmann

Nach einer Corona bedingten Unterbrechung von zwei Jahren konnte am Samstag, 30. April 2022 die 84. Bodenseetagung durchgeführt werden. Die IPA Vorarlberg hatte als Gastgeber in die „Mohrenbrauerei“ nach Dornbirn eingeladen.

Von unserer Verbindungsstelle nahmen Stefan Pichler und ich teil.

Groß war die Freude bei den Teilnehmern sich nach so langer Zeit im Kreise der IPA-Familie wieder treffen zu können. So entwickelten sich schnell anregende Gespräche. Präsident Karel Müller Peron drückte in seiner Begrüßung seine Freude über die gute Beteiligung aus. Im Mittelpunkt der Tagung stand eine Führung durch das Museum der Brauerei.

 

Nach der langen Tagungspause gab es viel Gesprächsstoff.

 

Bei dem zweistündigen Rundgang erfuhren die Teilnehmer interessante Details zur Geschichte des Bieres und der Brauerei in Dornbirn. Obwohl sich im Laufe der Jahrhunderte die Brautechnik verändert hatte, blieben bis heute die Grundzutaten für das beliebte Getränk mit Wasser, Hopfen, Malz und Hefe gleich.

 

Am Ende der Führung ließen sich die Teilnehmer ein Paar Weißwürste mit süßem Senf und eine Brezel schmecken. Bei einer Verkostung der verschiedenen Biersorten konnten sich die Teilnehmer von der guten Qualität des Mohrenbieres überzeugen.

 

Im Ablauf der Tagung gab es an diesem Tag eine Neuerung, denn die IPA Vorarlberg setzte die gewohnte Bekanntgabe der Veranstaltungstermine in den Verbindungsstellen an den Schluss. In Rekordzeit wurde dieser Tagesordnungspunkt abgewickelt. Viele IPA-Freunde nutzten danach die Gelegenheit zu weiteren Gesprächen bei einem kühlen Gerstensaft im Foyer des Museums.

 

Turnusmäßig richtet die IPA Ostschweiz die Herbsttagung aus.

.